Ausstellungseröffnung
Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 Uhr
Grußworte:
Carmen Emigholz (Staatsrätin für Kultur Bremen)
Rose Pfister (Stiftung Bremer Bildhauerpreis)
Prof. Dr. Christian von Wissel (Bremer Zentrum für Baukultur)
Einführung in die Ausstellung:
Michael Kasiske (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Berlin).
70 Jahre Kunst am Bau in Deutschland
Kunst am Bau hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis in die 1920er-Jahre zurückreicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte die Förderung der Kunst in beiden deutschen Staaten zur Kulturpolitik der ersten Stunde, so dass 1950 sowohl der Deutsche Bundestag als auch die Volkskammer der DDR beschlossen, bildende Künstler bei staatlichen Baumaßnahmen zu beteiligen und einen Anteil der Bausumme für Kunst vorzusehen. Parallel wurden in vielen Bundesländern ähnliche Programme aufgelegt, so auch in Bremen.
Eine Wanderausstellung zum 70-jährigen Jubiläum der Kunst am Bau in Deutschland zeigt rund 65 Kunstwerke in ihrem räumlichen und institutionellen Kontext aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Juli 2022 kommt die Ausstellung nun nach Bremen. Aus diesem Anlass wurde sie um Bremer Beispiele erweitert. Zusätzlich wird die besondere Entwicklung in Bremen dargestellt, wo in den 1970er Jahren das Programm „Kunst am Bau“ durch „Kunst im Öffentlichen Raum“ abgelöst wurde. Erst seit einigen Jahren existiert wieder ein separates Programm „Kunst am Bau“.
Die Ausstellung wurde im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung kuratiert. Sie wird in Bremen vom Bremer Zentrum für Baukultur, der Stiftung Bremer Bildhauerpreis und dem Senator für Kultur in der Unteren Rathaushalle präsentiert, unterstützt vom BDA im Lande Bremen.
Im Rahmenprogramm vertieft ein Vortrag von Eberhard Syring den historischen Blick auf die bremische Entwicklung. Ein Bremer Stadtdialog diskutiert die Gegenwart und die Zukunft. Ausstellungsführungen ergänzen das Programm.
Ausstellung
Untere Rathaushalle
30. Juni - 31. Juli 2022
Di – So 12 – 18 Uhr
Eintritt frei
www.bzb-bremen.de
Führungen durch die Ausstellung bietet das Bremer Zentrum für Baukultur auf Nachfrage an: www.bzb-bremen.de