Sehr geehrte Kammermitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Architektenkammer Bremen lädt Sie herzlich zum 50-jährigen Jubiläum ein, mit Veranstaltungen
am Donnerstag, den 30. Juni,
und am Freitag, den 1. Juli 2022.
Seit 1972 wahrt unsere Kammer die Interessen der Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen in Bremen und Bremerhaven und fördert die Baukultur im Land Bremen. Das Jubiläum ist ein schöner Anlass, um im Rahmen unserer Veranstaltungen mit Ihnen zu diskutieren und feiern.
Sie erwartet im Rahmen des Bremer Stadtdialogs eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen, ein Festakt in der Oberen Halle des Bremer Rathauses und selbstverständlich ein großes Architektenfest in unserem historischen Stammhaus. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße,
Ihr Oliver Platz
Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Bremer Stadtdialog
Am: Donnerstag, 30. Juni 2022
Um: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Hochschule Bremen, Staffelgeschoss im AB Trakt, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
1972 – 2022 – 2072
Im Jahr 1972 erschien der Bericht des Club of Rome zu den „Grenzen des Wachstums“. Das Jahr der Gründung der Architektenkammer Bremen bedeutet damit auch den Beginn einer gesellschaftlichen Neuorientierung, vom Fortschrittsglauben der späten 60er Jahre hin zu einem neuen Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit. Nach 50 Jahren prägen die Folgen sehr konkret das Planen und Bauen. Planerinnen und Planer jonglieren mehr denn je zwischen einer Vielzahl von Anforderungen: Zum einen gilt es, das neue Bauen zukunftsfähig zu gestalten, zum anderen müssen bestehende Gebäude und Infrastrukturen erneuert und angepasst werden. Der Bremer Stadtdialog stellt die Frage: Wie bewältigt das Land Bremen die Herausforderungen?
Gäste der Podiumsdiskussion
- Oliver Platz, Architekt, Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
- Martin Grocholl, Geschäftsführer energiekonsens, Klimaschutzagentur für das Land Bremen
- Martin Michalik, MdBB, Vorsitzender der Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“
- Gabriele Nießen, Staatsrätin für Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Bremen
- Jens Lütjen, Geschäftsführender Gesellschafter, Robert C. Spies Immobilien, Bremen
- Martin Pampus, Architekt, Vorsitzender des BDA im Land Bremen
Moderation
Prof. Ulrike Mansfeld, Architektin, Dekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen – School of Architecture Bremen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Festakt Senatsempfang
Am Freitag, 01. Juli 2022
17:00 – 18:30 Uhr
Ort: Obere Halle des Bremer Rathauses, Am Markt 21, 28195 Bremen
Festrede
Senatorin Dr. Maike Schaefer, Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Bremen.
Gastreden
- Markus Müller, Architekt, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg
- Torsten Sasse, Beratender Ingenieur, Präsident der Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
Abschlussworte
Oliver Platz, Architekt, Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Moderation
Felix Krömer, Radio Bremen Fernsehen buten un binnen
Eine Anmeldung ist nur nach dem Erhalt einer Einladung von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau möglich und wird kurzfristig durch die Senatskanzlei beantwortet. Aus Kapazitätsgründen in der Oberen Halle des Bremer Rathauses steht leider nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung, wir bitten um Verständnis.
Großes Jubiläumsfest
Am Freitag, 1. Juli 2022
Ab 19:00 Uhr
Ort: Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen, Geeren 41/43, 28195 Bremen
Die Jubiläumsfeier begehen wir mit Speisen und Getränken im Außen- und Innenbereich unserer Geschäftsstelle. Bei Netzwerkgesprächen und mit Musik vom Plattenteller wollen wir unser Fest gemeinsam ausklingen lassen.
Anmeldung zum Architektenfest per E-Mail an: 50@akhb.de