Datenschutzerklärung
Stand: August 2023

Verantwortlicher (im Sinne des Artikels 4 Nummer 7 DSGVO)

Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Geeren 41-43
28195 Bremen

Tel.: +49 421 162689-0
Fax: +49 421 162689-9
E-Mail: info@akhb.de

 

Datenschutzbeauftragter

Fragen oder Anregungen zum Datenschutz richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Datenschutzbeauftragter
Geeren 41-43
28195 Bremen

Tel.: +49 421 162689-3
Fax: +49 421 162689-9
E-Mail: datenschutz@akhb.de

1. Einleitung

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Für die Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben, welchen Kategorien diese zuzuordnen sind, wie wir sie verwenden und klären Sie über Ihre Betroffenenrechte auf.

Wir erläutern Ihnen außerdem, wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, ob und an wen diese weitergeleitet werden, ob eine Pflicht besteht, diese bereitzustellen oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sind, die Folgen einer Nichtbereitstellung sowie die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der die dargestellte Verarbeitung beruht.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern (Auftragsverarbeiter) beachtet werden.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Website und der Imple­men­tierung neuer Technologien können Änderungen dieser Daten­schutz­erklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzu­lesen.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter www.akhb.de/datenschutz abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.

2. Begriffsbestimmungen

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Die Datenschutzerklärung der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen beruht auf Begrifflichkeiten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): 

Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Betroffene Person
„Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Einwilligung
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständ­lich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verar­beitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

3. Log-Files

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Die Website der Architektenkammer erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden für sieben Tage in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können

  • verwendeter Browsertyp und Version,
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer),
  • die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Homepage,
  • die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Architektenkammer keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  • die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den sicheren Betrieb der Internetseite und zum Schutz der personenbezogenen Daten zwingend erforderlich.

Recht auf Widerspruch

Wenn Sie Ihr in Artikel 21 Absatz 1 DSGVO verankertes Recht auf Widerspruch wahrnehmen möchten (Kontaktdaten s. Impressum), können Sie unsere Website nicht mehr nutzen, da die unter TOP 3 Log-Files beschriebene Verarbeitung zur Bereitstellung unserer Website zwingend erforderlich ist.

4. HTTPS (verschlüsselte Übertragung)

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Die Internetkommunikation mit unserer Website erfolgt verschlüsselt. Wir verwenden hierzu das Internetkommunikations­protokoll HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure), das die Integrität und Vertraulichkeit des Datenverkehrs zwischen dem PC des Nutzers und unserer Website schützt. Die mithilfe von HTTPS gesendeten Daten werden vom Transport Layer Security-Protokoll (TLS) mit dem Ziel geschützt, Verschlüsselung, Datenintegrität sowie Authentifizierung zu gewährleisten.

5. Google-Dienste: YouTube

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Sofern personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet werden, muss die DSGVO zwingend angewendet werden, auch wenn das datenerhebende Unternehmen seinen Sitz außerhalb der EU hat (Artikel 3 DSGVO Räumlicher Anwendungsbereich).

YouTube

Auf unserer Website nutzen wir in unregelmäßigen Abständen eingebundene Inhalte (Videos) des folgenden Unternehmens:

YouTube LLC
901 Cherry Ave.
SAN BRUNO, CA 94066
USA
einem Unternehmen der
Google LLC
1006 Amphitheatre Parkway
MOUNTAIN VIEW, CA 94043
USA

Dies dient zur Erfüllung unserer gemäß § 12 Bremisches Architektengesetz (BremArchG) verankerten Aufgaben.

Rechtsgrundlage ist somit Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO.

Bei Nutzung dieser Inhalte können seitens des Diensteanbieters Informationen und personenbezogene Daten und andere Informationen des jeweiligen Nutzers erfasst werden, so beispielsweise:

  • Gerätebezogene Informationen: beispielsweise Hardwareinformationen, Version des Betriebssystems, eindeutige Gerätekennungen, Informationen über das Mobilfunknetz, Telefonnummer des Handys)
  • Protokolldaten (Serverprotokolle): IP-Adresse, Daten zu Geräteereignissen (Browsertyp, Browsersprache, Hardwareeinstellungen, Datum/Uhrzeit der Anfrage), Pixel-Tags, Art und Nutzung des Dienstes, Art und Nutzung des Dienstes, Telefonieprotokollinfos (Ihre Telefonnummer, Anrufernummern, Datum/Uhrzeit von Anrufen, Dauer von Anrufen)
  • Standortbezogene Informationen: ggf. Erfassung von Ihrem tatsächlichen Aufenthaltsort durch nahegelegene WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten, IP-Adressen, GPS oder andere Sensoren
  • Eindeutige Applikationsnummern
  • Lokale Speicherung: ggf. werden (nicht näher genannte) Informationen lokal auf Ihrem Gerät erfasst und gespeichert

Einzelheiten hierzu können Sie der Datenschutzerklärung des Diensteanbieters entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Google-Einstellungen zur Privatsphäre finden Sie hier: https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Sofern Sie mit Ihrem Social-Media-Konto des Diensteanbieters angemeldet sind, erfolgt eine Verknüpfung der erfassten Informationen mit Ihrem Konto. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung der YouTube-Inhalte auf unserer Website von Ihrem Benutzerkonto abmelden.

Die Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch den Diensteanbieter. Es bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit der Diensteanbieter bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

EU-U.S. Data Privacy Framework

Die Übermittlung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Artikel 45 DSGVO (EU Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework). Google LLC ist ein entsprechend zertifiziertes Unternehmen und hat sich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet:

Zertifikat von Google

Recht auf Widerspruch

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Den Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden, beispielsweise per E-Mail an: datenschutz@akhb.de oder postalisch (Adresse siehe Impressum).

6. Architektensuche

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Personenbezogene Daten aus den von der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen geführten Verzeichnissen und Listen haben wir auf Grundlage von § 7 Absatz 4 Bremisches Architektengesetz (BremArchG) in der Architektensuche auf unserer Website öffentlich zugänglich gemacht. Dies können sein:

  • Adressdaten: Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort
  • Kommunikationsdaten: Telefon, Mobil, Fax, E-Mail
  • weitere Stammdaten: Titel, akad. Grad, Berufsbezeichnung, Fachrichtung, ggf. Firma/Büro

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass Ihr Datensatz auf unserer Website unter der Architektensuche nicht angezeigt wird.

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entweder durch einen von Ihnen eingelegten Widerspruch oder mit der Löschung Ihrer Listeneintragung.

Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.

Eine Weitergabe an Dritte, an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Recht auf Widerspruch

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Den Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden, beispielsweise per E-Mail an: datenschutz@akhb.de oder postalisch (Adresse s. Impressum).

7. Stellenmarkt/Praktikumsbörse

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Auf unserer Website befinden sich unter dem Reiter „Schwarzes Brett“ die Rubriken „Stellenmarkt“ und „Praktikumsbörse“. Dort können Stellenangebote oder -gesuche platziert werden.

Den Anzeigentext und die darin möglicherweise enthaltenen personenbezogenen Daten erhalten wir freiwillig von Ihnen per E-Mail (kk@akhb.de)

Die personenbezogenen Daten, die Bestandteil Ihres Anzeigentextes sind, werden von uns nach Erhalt Ihrer E-Mail auf unserer Website unter "Stellenmarkt" oder "Praktikumsbörse" online gestellt und nach 6 Monaten wieder gelöscht.

Die personenbezogenen Daten, die möglicherweise von der Verarbeitung betroffen sind, können u. a. umfassen:

  • Stammdaten: Name, Vorname
  • Kommunikationsdaten: Telefon, Mobil, E-Mail, Fax
  • weitere Stammdaten: Titel, akad. Grad, Berufsbezeichnung

Rechtsgrundlage für die Verabeitung der sich aus dem Bewerbungskontext ergebenden personenbezogenen Daten ist:
Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, Artikel 88 Absatz 1 DSGVO, § 26 Absatz 1 BDSG.

Das Inserat, und damit auch Ihre personenbezogenen Daten, wird gelöscht, wenn Sie dies beantragen (schriftlich per E-Mail an kk@akhb.de oder postalisch; Kontaktdaten siehe Impressum), ansonsten von uns automatisch nach spätestens sechs Monaten.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir Ihr Inserat nicht vollumfänglich bearbeiten können.

Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.

Eine Weitergabe an Dritte, an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Haftungsausschluss

Die im Inserat veröffentlichten Texte stellen ausschließlich Content Dritter dar und können Hyperlinks zu Websites Dritter enthalten. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Website direkt auf die jeweilige Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf diesen Websites direkt. Bitte beachten Sie hierzu auch den Haftungsausschluss in unserem Impressum.

8. Bestellung von Broschüren

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Auf unserer Website befindet sich unter dem Reiter „Veranstaltungen“ die Rubrik „Öffentliche Veranstaltungen“.

Hier können Interessierte per E-Mail kostenlose Broschüren („Vom Traum zum Haus, Tag der Architektur, …) anfordern.

Mit der freiwilligen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten willigen Sie in deren Verarbeitung ein. Verarbeitungszweck ist der Erhalt der angeforderten Dokumente. Dabei können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Adressdaten: Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort
  • Kommunikationsdaten: E-Mail, Telefon, Mobil, Fax
  • weitere Stammdaten: Titel, akad. Grad, Berufsbezeichnung

Nach Erreichung des Verarbeitungszwecks werden Ihre personenbezogenen Daten wieder gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass wir Ihnen keine Broschüre schicken können.

Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.

Eine Weitergabe an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Recht auf Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich widerrufen (beispielsweise per E-Mail an datenschutz@akhb.de; weitere Kontaktmöglichkeiten: s. Impressum).

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Newsletter

Zurück zur Kapitelübersicht

Auf unserer Website können Sie einen kostenfreien Newsletter abonnieren.

In unregelmäßigen Abständen informieren wir Sie per Mail über Seminare, Veranstaltungen und Ausstellungen zu baurelevanten Themen.

Mit der Anmeldung für den Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein; dies erfolgt durch ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren, damit Ihre Einwilligung rechtskonform nachgewiesen werden kann.

Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

- E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
- Name (freiwillige Angabe)
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Registrierung

Die E-Mail-Adresse wird für die Versendung des Newsletters zwingend benötigt; Ihr Name dient allein zur persönlichen Anrede.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Wir sind aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen (DSGVO) verpflich­tet, Ihre  uns erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können. Deshalb wird die IP-Adresse mit Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO

Die eingegebenen Daten werden an folgenden Anbieter weitergeleitet:

CleverReach
Mühlenstr. 43
26180 Rastede

CleverReach ist ein Dienst, der den Versand unseres Newsletters organisiert.

Ihre angegebenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie den Newsletter abbestellen und damit Ihre uns erteilte Einwilligung widerrufen. Dies kann mit einem Klick auf den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung erfolgen oder per Mail an: kg@akhb.de

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Bereitstellung erfolgt ausdrücklich freiwillig.
Ohne die Angabe Ihrer E-Mail können Sie den Newsletter nicht erhalten.
Ohne die Angabe Ihres Namens kann keine persönliche Anrede erfolgen.

Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung. Eine Weitergabe an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

 

Recht auf Widerruf:

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Recht­mäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.

Dies kann durch eine Abbestellung erfolgen (Klick auf den entsprechenden Link im Newsletter) oder per Mail an: kg@akhb.de.

 

10. Kontaktmöglichkeit: Post, E-Mail, Fax, Telefon | Bewerbungen

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten (s. Impressum):
postalisch, per E-Mail, per Fax oder telefonisch.

Hierbei können wir möglicherweise personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, zur Erfüllung Ihres Anliegens verarbeiten. Diese personenbezogenen Daten können beispielsweise sein:

Adressdaten: Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Firma
Kommunikationsdaten: Telefon, Mobil, Fax, E-Mail
weitere Stammdaten: Titel, akad. Grad, Berufsbezeichnung

Die Verarbeitung der uns im Zuge dieser Kontaktaufnahme ggf. übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO, Artikel 6 Absatz 3 DSGVO i.V.m. § 7 BremArchG zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach dem Erreichen des jeweiligen Verarbeitungszwecks unter Berücksichtigung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen wieder gelöscht.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht vollumfänglich bearbeiten können.

Es erfolgt weder ein Profiling noch eine automatisierte Entscheidungsfindung.

Eine Weitergabe an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Recht auf Widerspruch

Sie können dieser Verarbeitung jederzeit schriftlich widersprechen, beispielsweise per E-Mail: datenschutz@akhb.de oder auf dem Postwege (s. Impressum).

 

Kammerwechsel

Wenn Sie sich in eine Architekten- oder Stadtplanerliste eines anderen Bundeslandes eintragen lassen möchten, müssen Sie bei der jeweiligen Länderarchitektenkammer einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Die Eintragung erfolgt durch ein sogenanntes vereinfachtes Verfahren; die andere Architektenkammer fordert bei uns die vorliegenden personenbezogenen Daten an, die für eine Eintragung notwendig sind (Urkunde und Abschlusszeugnis der Bildungseinrichtung, Arbeitgeberzeugnisse).

Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Diese Einwilligung erteilen Sie uns durch eine E-Mail.

Die Einwilligung erfolgt freiwillig.

Sofern Sie uns keine Einwilligung erteilen, muss die andere Architektenkammer die Unterlagen bei Ihnen direkt anfordern.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen; durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Bewerbungen

Sofern Sie uns eine Bewerbung übersenden, verarbeiten wird Ihre uns freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf folgender Rechtsgrundlage:
Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO | Artikel 88 Absatz 1 DSGVO | § 12 BremDSGVOAG | §§ 85 bis 92 BremBG

Die Bewerbungs-E-Mail und der elektronische Anhang (Bewerbungsdokumente wie beispielsweise Lebenslauf, Zeugnisse) werden so lange aufbewahrt, bis eine Entscheidung für oder gegen den Bewerber (m/w/d) gefallen ist und danach gelöscht. Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen postalisch zugesandt haben, schicken wir Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens auf gleichem Wege an Sie zurück.

Die personenbezogenen Daten in einem Bewerbungsverfahren unterliegen keinem Profiling, keiner automatisierten Entscheidungsfindung und werden weder an ein Drittland noch an eine internationale Organisation weitergeleitet.

11. Verwendung von Cookies

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um beispielsweise die Nutzung einer Webseite komfortabler zu machen oder das Gerät des Nutzers zu erkennen und Einstellungen o. Ä. zu speichern. In Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Webseite gespeichert werden, sodass Sie diese nicht bei jedem neuen Aufruf der Webseite erneut eingeben müssen.

Die in § 12 BremArchG verankerten Aufgaben der Architektenkammer liegen u. a. in der Förderung der beruflichen Belange der Gesamtheit der Kammermitglieder. Wir erleichtern durch diese Komfortfunktion den Zugang zu den Bereichen unserer Website, auf denen die Kammermitglieder ihre Arbeit (Büro, realisierte Projekte sowie Konktaktdaten) der Öffentlichkeit präsentieren können. Diese Datensätze sind unter "Architektensuche" für Interessierte abrufbar.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO.

Wir verwenden Cookies nur, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, einen Login-Status zu speichern. Wünschen Sie diese Komfort­funktion nicht, können Sie browserseitig die Verwendung von Cookies blockieren.

Anleitungen hierzu:

12. Analysetools/Tracking

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Webanalysetools oder Trackingstools werden von der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen nicht eingesetzt.

13. Minderjährigenschutz bei Diensten der Informationsgesellschaft

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Sofern es sich bei Angeboten auf unserer Website um Dienste der Informationsgesellschaft handelt, die direkt an Kinder gerichtet sind und für die eine Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO erforderlich ist, ist für eine rechtskonforme Einwilligung in Bezug auf das Alter Folgendes zu beachten:

Eine Einwilligung ist gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO bei Diensten der Informationsgesellschaft rechtmäßig, wenn die betroffene Person bereits der 16. Lebensjahr vollendet hat.

Hat die betroffene Person noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet, so ist diese Verarbeitung nur rechtmäßig, sofern und soweit diese Einwilligung durch den Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind (§ 1629 ff. BGB) oder mit dessen Zustimmung erteilt wird.

Um uns gemäß Artikel 8 Absatz 2 DSGVO zu vergewissern, dass die Einwilligung tatsächlich durch den Träger der elterlichen Verantwortung für das Kind oder mit dessen Zustimmung erteilt wurde, benötigen wir in solchen Fällen die von dem Träger der elterlichen Verantwortung unterzeichnete Einwilligung oder Zustimmung auf schriftlichem Wege (Postweg; Adresse s. Impressum) mit Nennung einer Telefonnummer, unter der die Träger der elterlichen Verantwortung erreichbar sind.

14. Betroffenenrechte

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte, die im Folgenden unter 14 a) bis h) näher erläutert werden:

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@akhb.de

14 a) Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO

Sie haben das Recht, in angemessenen Abständen unentgeltlich Auskünfte über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erfragen (Artikel 15 DSGVO). Diese Auskunft muss unverzüglich, spätestens jedoch grundsätzlich innerhalb eines Monats erfolgen und kann mündlich (telefonisch), auf elektro­nischem Wege (per E-Mail als PDF-Anhang) oder postalisch beantragt werden (Kontaktmöglichkeiten s. Impressum).

Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Abfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.

Die Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten kann folgende Punkte umfassen:

  • die Verarbeitungszwecke;
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personen­bezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

14 b) Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO

Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO).

14 c) Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn...

Gemäß Artikel 17 Absatz 3 lit. b DSGVO steht Ihnen das Recht auf Löschung nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen übertragen wurde.

14 d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO

Eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie verlangen (Artikel 18 DSGVO), wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  • die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

14 e) Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO

Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten würden bei Ausübung Ihres Rechts einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermittelt, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Gemäß Artikel 20 Absatz 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen übertragen wurde.

14 f) Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Der Widerrufsbeleg einer vormals erteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrung gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Artikel 5 Absatz 2 DSGVO zum Nachweis der Einhaltung der DSGVO. Zum anderen ist die Aufbewahrung in der regelmäßigen Verjährung gemäß § 195 BGB von drei Jahren begründet. Diese Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres in dem der Anspruch entstanden ist (§ 199 BGB). Folglich beginnt die dreijährige Verjährung mit Ablauf des 31.12. und endet drei Jahre später am 31.12. um 24.00 Uhr.

14 g) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DSGVO

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, steht Ihnen gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde (der Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes) zu beschweren.

Die Adresse der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen finden Sie im Impressum.

14 h) Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).

Sofern bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf Widerspruch ausgeübt werden kann, werden Sie in den jeweiligen Abschnitten in  dieser Datenschutzerklärung explizit darauf hingewiesen. Diese Information erfolgt jeweils durch Absatz und Fettschrift von den anderen Informationen getrennt.

15. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Die Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen hat technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne des Artikels 32 DSGVO getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden ständig überprüft und ggf. angepasst, um ein angemessenes Schutzniveau zu erfüllen.

Mit unseren Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge im Sinne des Artikels 28 DSGVO geschlossen, damit auch dort geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO steht und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet ist. 

16. DSGVO, Erwägungsgründe zur DSGVO, BremDSGVOAG, BremArchG, BremBG

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen, auf denen die Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • DSGVO (Europäische Datenschutz-Grundverordnung)
  • EG (Erwägungsgründe zur DSGVO)
  • BremDSGVOAG (Bremisches Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutz-Grundverordnung) 
  • BremArchG  (Bremisches Architektengesetz)
  • BremBG (Bremisches Beamtengesetz)

In jedem Kapitel dieser Datenschutzerklärung ist ein direkter Link zu der jeweiligen Rechtsgrundlage gesetzt.
 

17. Ansprechpartner

Zurück zur Kapitelübersicht

 

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an:

Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Geeren 41-43
28195 Bremen
Tel. + 49 421 162689-3
Fax. + 49 421 162689-9
E-Mail: datenschutz@akhb.de

Dipl.-Volkswirt Tim Beerens (Geschäftsführer)
Andreas Körtge (Datenschutzbeauftragter)