Meldung: Glocke
Umfrage für Innenarchitekt*innen

Die Bauvorlageberechtigung für Innenarchitekt*innen

Deine Stimme zählt!

Ein Aufruf des bdia vom 3.9.2025:

Als Berufsverband für alle Innenarchitekt*innen sorgt der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten dafür, dass das Thema Bauvorlage immer wieder zur Debatte steht. Wir setzen uns stets für die etwa 1.000 Innenarchitekt*innen ein, die bdia Mitglieder sind. Doch außerhalb unseres Verbandes gibt es noch über 5.000 Kolleg*innen in den Länderarchitektenkammern, die in ihrer Berufspraxis den gleichen Hürden gegenüberstehen wie unsere Mitglieder.

Warum? In den 16 Bundesländern ist das Bauordnungsrecht in den jeweiligen Landesbauordnungen unterschiedlich geregelt und Bauanträge werden ungleich beschieden. Trotz klarer Benennung unserer Berufsaufgaben in der Musterbauordnung führt dies dazu, dass Innenarchitekt*innen mancherorts vieles dürfen, in anderen hingegen schon die geringfügigsten Umbauten nicht genehmigt werden.

Um große Veränderungen umzusetzen, braucht es die Stimmen vieler. Deshalb fordern wir auch die Kammermitglieder, die nicht Teil des bdia sind, auf, sich für die Bauvorlage für Innenarchitekt*innen in ihren Länderkammern einzusetzen. Auch die Mitglieder des Ausschusses Innenarchitektur in der Bundesarchitektenkammer spielen eine wichtige Rolle für die Argumentation. Dort vertreten wir mit Nachdruck unser Anliegen auf Bundesebene, um auf die Kammern einzuwirken.

Im Moment erleben wir eine große Dynamik in den Architektenkammern der Länder. Die Bauvorlage ist ein Thema, das Kammermitglieder spaltet und eint. Berechtigterweise fordern Mitglieder ihre Kammer auf, zu agieren und als Fürsprecher*innen gegenüber der Politik aufzutreten, um die rechtlichen Hürden ihrer Berufspraxis zu mindern.

Unser Kompetenzteam Bauvorlageberechtigung

Wir kommen nur voran, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Um uns als handlungsfähige Gruppe auf politischer und rechtlicher Ebene besser zu positionieren und die Interessen der Innenarchitektenschaft in diesem entscheidenden Bereich wirkungsvoll zu vertreten, möchten wir nun ein Meinungsbild einfangen. Was ist den Kolleg*innen wichtig? Was sollte sich ändern?

So hat das Kompetenzteam Bauvorlageberechtigung eine Umfrage zur Bauvorlageberechtigung ins Leben gerufen und bittet alle, sich zu beteiligen: bdia Mitglieder und Innenarchitekt*innen in den Kammern, Absolvent*innen und Studierende. Nur mit euren Stimmen sind wir in der Lage, Positionen zu entwickeln, argumentativ und effektiv auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und gleichzeitig langfristige Strategien zu erarbeiten, die sich an euren Bedürfnissen und eurer Berufspraxis orientieren.

Mach mit, denn deine Perspektive ist wertvoll!

Die großen Unterschiede in Bezug auf die Bauvorlageberichtigung für Innenarchitekt*innen kann zu Unsicherheiten im Berufsalltag führen. Mit unserer Umfrage wollen wir erfragen, wie die Situation wirklich aussieht – aus deiner Sicht, aus der Praxis, im Alltag.

Deine Antworten helfen uns, die aktuelle Lage besser zu verstehen und gezielt für Verbesserungen einzutreten. Gemeinsam können wir etwas bewegen – für mehr Klarheit, mehr Eigenverantwortung und bessere Rahmenbedingungen für unseren Berufsstand.

Die Beantwortung wird dich nicht mehr als 5 Minuten kosten, ist für uns jedoch ein wichtiger Beitrag, um berufspolitisch argumentieren zu können.

Vielen Dank für deine Stimme! Teile die Umfrage gern im Kreis deiner Kolleg*innen!

Link zur Umfrage: https://bdia.de/bauvorlageberechtigung-fuer-innenarchitektinnen-umfrage/ 

Ansprechpartner

Ansprechpartner/in

Juliane Fender
Referentin Medien und Öffentlichkeitsarbeit bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten e.V.
info@bdia.de