Event: Kalender
WIA Women in Architecture 2025
Das Festival WIA Women in Architecture bietet vom 19. bis zum 29. Juni 2025 in Bremen und bundesweit eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um Werk und Leistungen von Frauen in Bauwesen und Baukultur. Save the date und seien Sie dabei!

WIA 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur. 

WIA-OPENING 2025 

In Land Bremen starten wir das WIA-Festival mit einer Eröffnungsveranstaltung in der Architektenkammer Bremen. Save the date und seien Sie dabei!

Donnerstag, 19.06.2025 18 Uhr 

Grußworte

  • Özlem Ünsal, Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung im Land Bremen
  • Maja Fischer-Benzenberg, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Bremen 

18.30 Uhr 

Kurz-Vorstellung der WIA-Veranstaltungen im Land Bremen

18.45 Uhr

Podiumsdiskussion: 

Role Models – Weibliche Führungskräfte für die Baukultur

  • Daniela Muth, Abteilungsleiterin Großmodernisierung und Energetische Sanierung, BREBAU GmbH.
  • Prof. Dr.-Ing. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
  • Ute Rößler, Landschaftsarchitektin, Leiterin des Gartenbauamts Bremerhaven
  • Birgit Westphal, Architektin, Vorsitzende des Bremer Zentrums für Baukultur

Moderation: Friederike Schons

Im Anschluss:  Geselliger Ausklang

Die Bremer Veranstaltungen werden in Kürze online gestellt.

Das gesamte bundesweite  Programm finden Sie ab Mai 2025 unter www.wia-festival.de 

WIA im Land Bremen: 

Women in Architecture, sowie die Förderung von Vielfalt, das Bestreben nach Gleichstellung und unser Einsatz für Teilhabe und Chancengerechtigkeit in Architektur und Stadt bewegen uns schon lange in Bremen. Insbesondere mit der FOPA gibt es an der Weser eine Gruppe aktiver Architektinnen und Planerinnen, die sich seit 1992 für eine gerechte und gendersensible Planung einsetzten. 2022 wurde die FOPA gemeinsam von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) mit der Bremer Auszeichnung für Baukultur geehrt. Die Ausstellung „Architektur für Alle?!“ warf von Oktober 2022 bis März 2023 den Blick auf „Emanzipatorische Bewegungen in Planung und Raum“ seit 1945 in Bremen. Sie wurde von der Hochschule Bremen, der senatorischen Behörde, der Architektenkammer, dem BDA, der GEWOBA und weiteren Partner:innen großzügig unterstützt und vom b.zb in Kooperation u.a. mit dem Mariann-Steegmann-Institut umgesetzt. Diese gemeinsame Arbeit möchten wir mit unserer Teilnahme am WIA Festival 2025 fortführen und weiter stärken. 

Die folgenden Institutionen haben sich für die Koordination ihrer Aktivitäten im Rahmen des WIA 2025 in Bremen zusammengeschlossen: 

  • Architektenkammer Bremen (AKHB)
  • BREBAU GmbH Wohnungsgesellschaft Bremen (BREBAU)
  • Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb)
  • Bund Deutscher Architekten und Architektinnen, BDA im Land Bremen (BDA)
  • Feministische Organisation von Planerinnen und Architektinnen Bremen (FOPA)
  • Mariann-Steegmann-Institut Kunst & Gender an der Universität Bremen (MSI)
  • School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen (HSB)
  • Senatorin für Bauen, Mobilität und Stadtentwicklung (SBMS)