„Wissenschaft findet Stadt – der Kassenhallen-Dialog“
Wie kann Wissenschaft sichtbarer Teil der Stadtgesellschaft werden? Welche Orte braucht es für echten Austausch und Zusammenarbeit zwischen Universität, Stadtgesellschaft und weiteren Akteur:innen?
Unter dem Titel „Wissenschaft findet Stadt – der Kassenhallen-Dialog“ laden die Universität Bremen und das Projektbüro Innenstadt Bremen Sie herzlich zu einem Abend des Dialogs, der Diskussion und der Mitgestaltung ein. Im Zentrum steht die Frage, wie Transfer zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft im Stadtraum – und insbesondere in der Kassenhalle – lebendig werden kann.
Es erwarten Sie spannende Impulse, Einblicke in aktuelle Projekte und interaktive Diskussionen mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Stadtentwicklung und Praxis zur Zukunft der Kassenhalle als Ort des niedrigschwelligen Dialogs. Als Moderator durch den Abend führen wird uns Organisationsberater Marc Jaschik von FUTUR ZWEI.
Zum Ausklang laden wir zu einem Get-together mit Imbiss und Getränken ein.
Programm-Highlights:
- Begrüßung durch die Rektorin Prof. Dr. Jutta Günther und Vorstellung des Transfermagazins 2025
- Vorstellung der Perspektivstudie: „Wie Wissenschaft ins Bremer Centrum kommt“ - Julia Erdmann & Indra Musiol (JES Socialtecture)
- Projektvorstellungen aus der Kassenhalle – Clara Alisch (Collective Care Lab Bremen / HfK Bremen / ZHdK Zürich), Ulrike Rosemeier (GfG / Gruppe für Gestaltung) / Stefan Bargstedt (oblik)
- Beteiligungsworkshop: „Die Kassenhalle gemeinsam gestalten“
- Fishbowl-Diskussion: „Wie geht Transfer im Stadtraum?“ – u. a. Prof. Dr. Jutta Günther (Rektorin Universität Bremen), Anne-Kathrin Guder (Leiterin UniTranfer), Carl Zillich (Leiter Projektbüro Innenstadt, Stadt Bremen), Julia Erdmann (JES)
- Netzwerken beim Imbiss
Um Anmeldung wird gebeten unter: https://www.eventbrite.com/e/wissenschaft-findet-stadt-der-kassenhallen-dialog-tickets-1813579217259?aff=oddtdtcreator