Mit der Entwicklung des Werftquartiers startet die Stadt Bremerhaven ihre größte Stadtentwicklungsmaßnahme seit Jahrzehnten. Durch die Konversion großer Bereiche soll die Entwicklung des Quartiers erfolgen (mit Wohn-, Gewerbe und Bildungsstandorten sowie mit einer abwechslungsreichen Stadtlandschaft und durchgrünten öffentlichen Räumen). Das ausdrücklich autoarme Areal soll ein Leuchtturmprojekt der nachhaltigen Stadtentwicklung werden; dazu sind acht Mobility Hubs an zentralen Orten vorgesehen. - Dieser Wettbewerb definiert das Mobility Hub auf der Külkeninsel.
Ausloberin
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Bremerhaven
Verfahrensbetreuung
BPW Stadtplanung, Bremen
Preisträger
- haascookzemmrich STUDIO 2050, Stuttgart, mit Henning Larsen und Martin Stumpf, wh-p Ingenieure, Stuttgart (1. Preis)
- (Der 2. Preis wurde nicht vergeben.)
- caspar.schmitzmorkramer, Köln, mit TGP Landschaftsarchitektur, Lübeck, und Florian Gauss, knippershelbig, Stuttgart/Berlin, und Frank Fabian, RMN Ingenieure, Hamburg (3. Preis)